Für soziale Fähigkeiten wie das Halten von Präsentationen, das Koordinieren von Gruppendiskussionen und das Führen von Verkaufsgesprächen reicht ein Computertest oft nicht aus. Um z.B. die Redegewandtheit und die Interaktion mit einem Publikum zu bewerten, ist ein Rollenspiel unerlässlich.
Rollenspiele sind auch eine Möglichkeit, Fähigkeiten interaktiv in einer Simulation des echten Lebens zu testen. Dies ist sehr wertvoll, um zu beurteilen, wie die Körpersprache einer Person funktioniert, wie gut jemand zuhören kann, ob jemand die richtigen Fragen stellen oder einem Publikum eine politische Vision präsentieren kann. Schließlich kommt es in vielen Berufen nicht nur darauf an, was jemand sagt, sondern auch wie er es tut.
Für motorische Fähigkeiten wie die Auge-Hand-Koordination bietet Cebir auch einen Test der manuellen Fähigkeiten an, der nicht computerbasiert ist.
Der Cebir Test zur manuellen Geschicklichkeit misst die Auge-Hand-Koordination, die Feinmotorik und die Fingerfertigkeit einer Person.
CMDT ist kein Computertest, sondern ein Koffer, der aus Plexiglasplatten mit Schlitzen besteht. Die Kandidaten müssen unterschiedlich dicke Platten so schnell und korrekt wie möglich in die Schlitze stecken.
Dieser Test ist für leitende Positionen gedacht, die (verfeinerte) manuelle Arbeit erfordern, z.B. Packer, Produktionsarbeiter, Mechaniker,…
STREET misst, wie eine Person in einer Gruppensitzung kommuniziert, wobei der Schwerpunkt auf der Entscheidungsfindung, einer kooperativen und prinzipientreuen Haltung sowie einer planvollen Einstellung liegt. Dabei wird sowohl auf die verbale als auch auf die nonverbale Kommunikation geachtet.
In STREET simulieren wir den Kontext einer lokalen Behörde, in der Straßenbauarbeiten in einer großen Einkaufsstraße stattfinden werden. Diese Straßenbauarbeiten werden sich auf einige Interessengruppen auswirken, z.B. auf Händler und Bürger. Ein erster Entwurf der Pläne wurde bereits entwickelt. Während der Gruppendiskussion haben die Kandidaten jeweils eine Interessengruppe vertreten. Sie haben eine Reihe von Wünschen aus ihren Wahlkreisen und müssen gemeinsam den Vorentwurf in einen endgültigen Plan umwandeln.
In der STREET simulieren wir den Kontext eines Stadtrats, in dem ein neues Rathaus gebaut werden soll. Die Kandidaten sind Sprecher einer Abteilung und werden nach einer Vorrunde die Interessen ihrer Abteilung vertreten. Auch hier hat jeder Bezirk einige Forderungen und Wünsche, die mit denen der anderen Gruppenmitglieder in Konflikt geraten können, und die Gruppe muss einen Konsens finden.
Der STREET ist für Berufe gedacht, bei denen es darauf ankommt, innerhalb eines Teams durch Beratung einen Konsens zu erzielen, wie z.B. in leitenden oder koordinierenden Funktionen.
Im Rollenspiel SUPER müssen die Kandidaten als neuer Interimsmanager eines Supermarktes die Geschäftslage analysieren und einen effizienten Strategieplan aufstellen.
Auf der Grundlage des gegebenen Aktenwissens gehen sie an die Arbeit, um eine Analyse vor dem Vorstand zu präsentieren oder als Manager ein Gespräch mit einem unzufriedenen Mitarbeiter zu führen.
Der SUPER wird in Branchen eingesetzt, in denen marktorientiertes Denken wichtig ist, in Positionen, in denen man Führungs- oder kaufmännische Verantwortung übernehmen muss, wie z.B. als Direktor, Gerant, Abteilungsleiter, Projektmanager und Account Manager.
PROFIT misst die kaufmännischen Fähigkeiten und die Einstellung in der konkreten Interaktion mit Kunden. Die Fähigkeit, Informationen über neue Produkte zu verstehen und sich zu merken, ist bei dieser Aufgabe ebenfalls wichtig.
Im PROFIT werden die Kandidaten in die Rolle eines Kundenberaters bei einer Bank versetzt, die ein Autofinanzierungsprodukt auf den Markt gebracht hat. Die Aufgabe besteht aus 2 Teilen. Zunächst absolvieren sie den Computertest PROFIT, in dem sie Informationen über die Autofinanzierung nachschlagen und einige Wissensfragen beantworten müssen. Danach folgt ein Rollenspiel mit einem potenziellen Kunden, dem sie versuchen, eine Versicherung zu verkaufen.
Der PROFIT wird für Jobs verwendet, bei denen man regelmäßigen Kundenkontakt hat oder eine beratende Funktion ausübt.
ORGAN misst Management- und Sozialkompetenzen und zeigt, wie gut eine Person Mitarbeiter motivieren und betreuen kann und wie flüssig sie dabei kommuniziert (verbale und nonverbale Kommunikation und Durchsetzungsvermögen).
Die Prüfung besteht aus 2 Teilen. Zunächst absolvieren die Kandidaten den Computertest ORGAN, in dem sie in der Rolle eines Firmenchefs den Arbeitsplan des Teams erstellen müssen. Danach folgt der interaktive Teil, in dem die Kandidaten ein schwieriges Gespräch mit einem Mitarbeiter führen müssen.
Der ORGAN wird für Führungspositionen oder Positionen verwendet, in denen Verhandlungsgeschick wichtig ist.
Mit 37 Jahren Erfahrung im Bereich psychometrischer Tests bietet Cebir vertrauenswürdige, wissenschaftlich validierte Lösungen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind:
Füllen Sie das Formular aus oder kontaktieren Sie uns direkt unter info@cebir.com – Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten!
„*“ zeigt erforderliche Felder an
© 2025 Cebir