Sprachkenntnisse

Welche Fremdsprachen beherrschen Ihre Kandidaten und auf welchem Niveau?

In einer globalisierten Welt ist Mehrsprachigkeit ein eindeutiger Vorteil. Die Sprachtests unterscheiden sich in Bezug auf den zu prüfenden Sprachaspekt und das gewünschte Sprachniveau.

Für Positionen wie die einer Empfangsassistentin können allgemeine Grundkenntnisse der Fremdsprache ausreichen.

Für Kandidaten, die vor allem viele schriftliche Texte abgeben müssen, kann es wünschenswert sein, nur die Rechtschreib- oder Vokabelkenntnisse zu bewerten.

Für einen Vertriebsmitarbeiter, der viele Kontakte im Ausland pflegen muss, ist ein Test erforderlich, der verschiedene Aspekte der Sprachkenntnisse bewertet: Lese- und Hörverständnis, Wortschatz und Grammatikkenntnisse.

(3) Tests verfügbar

Müssen Ihre Kandidaten in der Lage sein, aus komplexen Texten die richtige Botschaft abzuleiten und die richtigen Zusammenhänge herzustellen? Der Cebir Reading Test misst das Textverständnis in einem administrativen, technischen oder populärwissenschaftlichen Kontext.

Die Fragen beziehen sich auf einen Text als Ganzes, auf Textpassagen oder verwendete Wörter. Die Kandidaten müssen die richtige Antwort aus einer Reihe von Antwortvorschlägen auswählen.

Gute Lesefähigkeiten sind z.B. für Juristen, Wissenschaftler, Techniker, Bediener, Kundenbetreuer, Führungskräfte, Ingenieure, Psychologen und Installateure wichtig.

Der Muttersprachentest prüft gründliche Kenntnisse der schriftlichen Muttersprache in Englisch, Niederländisch oder Französisch.

Die Fragen decken den Wortschatz, die Grammatik und die Rechtschreibung der Muttersprache ab und bieten eine Mischung aus Multiple-Choice-Fragen vom TypWelches Wort passt nicht in die Reihe?”, Sätzen, bei denen ein Wort eingegeben werden muss, das in den Kontext passt, und Fragen zur richtigen Schreibweise von Wörtern. Der Schwierigkeitsgrad der Fragen passt sich während des Tests an das individuelle Sprachniveau der Kandidaten an.

MLT eignet sich besonders für Berufe, in denen viel schriftliche Kommunikation bearbeitet und erstellt werden muss, wie z.B. für Anwälte, Aktenverwalter, Personalberater, Angestellte und Mitarbeiter in einem Vorstandssekretariat.

Der Fremdsprachentest bewertet das Leseverständnis, das Hörverständnis, die Grammatik und den Wortschatz in Englisch, Spanisch, Deutsch, Niederländisch oder Französisch.

Die Fragen wechseln zwischen den vier aufgeführten Sprachaspekten ab. Der Schwierigkeitsgrad der Fragen passt sich dem individuellen Sprachniveau der Kandidaten während der Testdurchführung an. Die Punktzahl spiegelt das erreichte Sprachniveau im Europäischen Referenzrahmen(ECFR) für Sprachen wider.

Der FLT ist der umfassendste Sprachtest in unserem Angebot. Durch die Angabe des ERK-Niveaus wissen Sie sofort, ob jemand in einem mehrsprachigen Kontext beschäftigungsfähig ist.