Vernunft

Einer der besten Prädiktoren für die Arbeitsleistung

Die wissenschaftliche Literatur ist sich einig: Tests zum logischen Denken sind ein sehr guter Prädiktor dafür, wie eine Person am Arbeitsplatz abschneidet. Die Tests heben einen oder mehrere Aspekte des logischen Denkens hervor, z. B. abstraktes Denken, logisches Denken, Interpretation von Tabellen/Grafiken und verbales Denken. Bei all diesen Arten des schlussfolgernden Denkens greifen wir nicht auf erlerntes Wissen zurück, sondern appellieren vor allem an unsere Fähigkeit zum problemlösenden Denken.

Die verschiedenen Tests zum logischen Denken beleuchten die Leistung einer Person jedes Mal auf eine andere Weise. Je nach Position können Sie sich dann für einen allgemeinen oder einen spezifischeren Test zum logischen Denken entscheiden.

(13) Tests verfügbar

Der Test ALGO bewertet die Fähigkeit zum schlussfolgernden Denken und prüft, ob eine Person die richtige Berechnungsmethode zur Lösung eines Problems findet. Dies wird bei der Analyse von numerischen Fragen benötigt, bei denen es wichtig ist, den richtigen Algorithmus zu finden. Daher liegt der Schwerpunkt des Tests nicht so sehr auf der konkreten Ausführung bestimmter mathematischer Operationen.

Die Fragen enthalten sprachlich formulierte mathematische Fragen und prüfen, ob eine Person die richtige mathematische Methode zur Lösung eines Problems findet.

ALGO wurde für Kandidaten mit einem Bachelor- oder Masterabschluss entwickelt, die in der Lage sein müssen, viele numerische Informationen zu interpretieren, wie z.B. Marketingmanager, Buchhalter und Finanzanalysten.

Der CONCLUS-Test misst die Fähigkeit zum schlussfolgernden Denken und bewertet, ob eine Person schnell die richtigen Schlussfolgerungen aus den verfügbaren Daten ziehen kann.

Jede Frage enthält eine Reihe von Aussagen, die von den Kandidaten verlangen, die richtigen Verbindungen herzustellen und eine Schlussfolgerung zu ziehen.

Der Test richtet sich an Kandidaten, die eine Stelle z.B. im Versicherungs-, IT-, Bank- und Buchhaltungssektor anstreben.

Der CTT bewertet, wie gut eine Person Texte interpretieren und kritisch über sie nachdenken kann.

Die Fragen bestehen aus kurzen Texten, in denen Fragen wie die folgenden gestellt werden: Gibt es genügend Argumente, um eine bestimmte Schlussfolgerung zu ziehen? Welche Schlussfolgerung folgt logisch aus einem bestimmten Argument? Welche Fragen sollten Sie stellen, um die richtige Schlussfolgerung zu ziehen?

Dieser Test ist nützlich für Berufe, die die Fähigkeit erfordern, kritisch über Informationen und Daten zu denken, z.B. für Forscher, Ingenieure, Marketing- oder Kommunikationsspezialisten, Mitarbeiter in der Politik und Lehrkräfte.

Um herauszufinden, ob jemand ein guter Kommunikator ist, können Sie die Fähigkeit des mündlichen Denkens messen.

ANABO bewertet das sprachliche Denken anhand von Wortkombinationen, bei denen Sie den Zusammenhang finden und auf eine neue Wortkombination anwenden müssen. Der Schwierigkeitsgrad der Fragen passt sich während des Tests an das individuelle Niveau der Kandidaten an.

Zu den Funktionen, bei denen eine gute Kommunikation von entscheidender Bedeutung ist, gehören die von Empfangsdamen, Rechtsanwälten, Personalverantwortlichen, Sozialarbeitern, Lehrern und Koordinatoren.

ALGO L1A misst die Rechenfertigkeiten der Kandidaten als Teil des Zahlenverständnisses.

Der Test besteht aus verbal formulierten mathematischen Fragen. Es wird ein breites Spektrum an mathematischen Operationen abgedeckt, wie z.B. das Berechnen von Durchschnittswerten, das Umrechnen von Prozentsätzen und das Umrechnen von Flächen auf der Karte in Flächen im Gelände.

ALGO L1A kann von Bewerbern mit Abitur oder höherem Schulabschluss für Berufe wie technische Angestellte, Bauarbeiter, Dateimanager, Lohnbuchhalter oder kaufmännische Angestellte verwendet werden.

Der CALCUL-Test misst die Rechenfertigkeiten der Kandidaten als Teil des Zahlenverständnisses.

Die Fragen bestehen aus arithmetischen Aufgaben mit numerischen Daten (nicht verbal formuliert). Es gibt mehrere Testversionen, die sich in der Schwierigkeit der auszuführenden mathematischen Operationen unterscheiden.

CALCUL kann in Berufen eingesetzt werden, in denen Kopfrechnen wichtig ist, wie z.B. bei Buchhaltern, Finanzanalysten und einer Reihe von Verkaufspositionen (Kassierer, Verkäufer, Kellner).

Der TABLE-Test bewertet das analytische Denkvermögen als Teil des Zahlenverständnisses, wobei der Schwerpunkt auf der Interpretation von Tabellen liegt.

Jede Frage enthält eine Tabelle mit Zahlen, Mengen und/oder Prozentsätzen, bei der eine Frage mit Hilfe von Multiple-Choice-Optionen beantwortet werden muss. Die Kandidaten müssen in der Lage sein, die Tabellen zu analysieren und die richtige Beziehung zwischen den Daten zu finden. Ein Taschenrechner ist in den Test integriert. Der Schwierigkeitsgrad der Fragen passt sich während des Tests an das individuelle Niveau der Kandidaten an.

Dieser Test wird für Berufe verwendet, bei denen häufig mit Daten in Form von Tabellen gearbeitet werden muss, wie z.B. bei Verwaltungsjobs in der Buchhaltung und bei wissenschaftlichen Jobs.

Der ITG-Test bewertet das analytische Denkvermögen als Teil des Zahlenverständnisses, wobei der Schwerpunkt auf der Interpretation von Grafiken liegt.

Jede Frage enthält ein Diagramm, bei dem eine Frage mit Hilfe von Multiple-Choice-Optionen beantwortet werden muss. Ein Taschenrechner ist in den Test integriert.

Dieser Test eignet sich ideal für Berufe, die häufig die Arbeit mit Daten in Form von Diagrammen erfordern, wie z.B. Marketingfunktionen, Finanzanalysten, Journalisten. Der Test kann bei Bewerbern eingesetzt werden, die mindestens einen Abschluss der Sekundarstufe II haben.

NUM misst das Zahlenverständnis, das wichtig ist, wenn Sie schnell Zusammenhänge zwischen numerischen Daten erkennen und regelmäßig numerische Daten interpretieren müssen.

NUM bewertet das Zahlenverständnis anhand von Zahlenfolgen, die nach logischen Mustern vervollständigt werden müssen. Der Schwierigkeitsgrad der Fragen passt sich während des Tests an das individuelle Niveau der Kandidaten an.

Dieser Test ist ideal geeignet für numerische Positionen wie die von Buchhaltern, Ingenieuren, Lohnbuchhaltern und Positionen im Finanzsektor.

INTEL misst die Fähigkeit zum abstrakten Denken. Menschen mit einem ausgeprägten abstrakten Denkvermögen sind oft gut im Lösen von Problemen und im Herstellen von Verbindungen bei der Analyse von Situationen oder Prozessen.

INTEL bewertet die Fähigkeit zum abstrakten Denken anhand von Zahlenfolgen, die nach logischen Mustern zu vervollständigen sind. Der Schwierigkeitsgrad der Fragen passt sich während des Tests an das individuelle Niveau der Kandidaten an.

Der INTEL eignet sich für Berufe, bei denen gute analytische Denkfähigkeiten wichtig sind, und wird für ein breites Spektrum von Berufen verwendet, vom Vorarbeiter bis hin zu Büro- oder Führungspositionen. Nur die Anweisungen sind sprachlich formuliert; die Fragen selbst messen nicht die Sprachkenntnisse.

ABALET misst die Fähigkeit des abstrakten Denkens. Menschen mit einem ausgeprägten abstrakten Denkvermögen sind oft gut im Lösen von Problemen und im Herstellen von Verbindungen bei der Analyse von Situationen oder Prozessen.

ABALET bewertet das abstrakte Denkvermögen anhand von Buchstabenfolgen, die nach logischen Mustern zu vervollständigen sind. Der Schwierigkeitsgrad der Fragen passt sich während des Tests an das individuelle Niveau der Kandidaten an.

Der Test eignet sich für Berufe, in denen gute analytische Denkfähigkeiten wichtig sind, insbesondere in Kontexten, in denen es mehr um geschriebenen Text als z.B. um numerische Daten geht, wie z.B. bei Anwälten, Personalern, F&E-Positionenund IT-Positionen.

ARBED, LINT und KIT sind allgemeine Tests zum logischen Denken für exekutive Funktionen. Diese Tests messen das allgemeine logische Denkvermögen anhand von Teilaspekten wie Rechenfähigkeit, Sprachkenntnisse, räumliches Vorstellungsvermögen und Aufmerksamkeit sowie abstraktes Denken.

ARBED und LINT beinhalten sprachliche Fragen, mathematische Fragen, Fragen, bei denen Figuren gedanklich gedreht werden müssen (räumliches Bewusstsein), Fragen, bei denen die Figur, die nicht in die Reihenfolge passt, angegeben werden muss (Salienz) oder bei denen eine Figurenfolge vervollständigt werden muss (abstraktes Denken).

Bei KIT geht es nicht darum, die Bedeutung von Wörtern herauszufinden oder arithmetische Operationen auszuführen (z.B. Addition, Multiplikation). Die Fragen in KIT beinhalten Figuren, Zahlen und Wörter. Die Kandidaten müssen eine identische Figur in einer Folge finden, angeben, zu welcher Gruppe die Figur gehört (klassifizieren), Figurenfolgen vervollständigen oder anhand von Analogien argumentieren.

KIT kann für exekutive Funktionen von der Primarstufe bis zur oberen Sekundarstufe verwendet werden, LINT und ARBED können von der unteren Sekundarstufe bis zum Grundstudium verwendet werden.

Der General Intelligence Factor Test bewertet vier Aspekte des logischen Denkens: figural-abstraktes Denken, symbolisch-abstraktes Denken, verbales Denken und numerisches Denken. In der Testversion GIFT NV OL wurde das verbale Denken weggelassen.

Der Test umfasst vier Arten von Fragen: Vervollständigen von Buchstaben-, Zahlen- und Figurensequenzen sowie Lösen von verbalen Analogien. Der Schwierigkeitsgrad der Fragen passt sich während des Tests an das individuelle Niveau der Kandidaten an.

Der GIFT ist der umfassendste Test zum logischen Denken in unserem Angebot. Der Bericht macht eine Aussage über das allgemeine logische Denkvermögen der Kandidaten auf der Grundlage der Leistungen in den vier Testabschnitten. Außerdem erhalten Sie eine zuverlässige Punktzahl für jeden der vier Aspekte des logischen Denkens.